Meine Arbeitsweise

Das gute Leben ist ein Prozess, kein Daseins Zustand. Es ist eine Richtung, kein Ziel. (C. Rogers)

Auf Basis meiner Ausbildungen und beruflichen Erfahrungen arbeite ich überwiegend mit der Methode der personenzentrierten Gesprächsführung. Auf diesem Ansatz gründet mein Menschenbild.

Ich bin davon überzeugt, dass jede Person das Potential in sich trägt, das Wachstum und Veränderung ermöglicht, nach C. Rogers die sogenannte „Aktualisierungstendenz“. Dieses freizusetzen und dabei zu unterstützen, damit wieder damit in Kontakt zu kommen, sehe ich als wesentliches Element meiner Arbeit. Ergänzend dazu stellt die Mobilisation von Selbstwirksamkeit ein wesentliches Merkmal meiner Arbeit dar. Personen, die meine Unterstützung suchen, haben meist das Gefühl, den Lebensumständen und Ereignissen ausgeliefert zu sein.

Ziel meiner Arbeit ist, gemeinsam daran zu arbeiten, die Richtung des eigenen Lebens wieder selbst aktiv zu beeinflussen. Verschiedene Methoden des Achtsamkeitstrainings und des Selbstmitgefühls runden mein methodisches Vorgehen ab. Achtsamkeit ist für mich nicht nur der Schlüssel zu emotionaler Intelligenz, sondern auch eine „hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren“, wie Jon Kabat-Zinn es beschreibt.

 

Ich bin … 

psychologische Beraterin (personenzentriert/systemisch)

Trainerin (Persönlichkeit, Achtsamkeit und Biografiearbeit)

Erziehungs- und Bildungswissenschafterin (Studium an der Universität Wien)

Praktikerin & Forscherin  /   FRAU & Mutter

 

Habe gearbeitet für, in Kooperation mit …

  • Universität Wien
  • Wiener Volkshochschulen
  • KfV: Kuratorium für Verkehrssicherheit
  • Spar- Zentrale St.Pölten
  • VFQ Gesellschaft f. Frauen und Qualifikation
  • FGZ- Linzer Frauengesundheitszentrum
  • Vinzenz Gruppe Österreich
  • Caritas OÖ

 

Habe geschrieben …

„Persönliches Erleben“ als Entwicklungschance in der Mediation. Perspektivenwechsel mit Carl R. Rogers (Taschenbuch, VDM-Verlag)

Secured By miniOrangeScroll to top